Wenn der Körper eine Pause braucht
Sind wir mal ehrlich, wir als Erwachsene schleppen uns bei Erkältung trotzdem zur Arbeit, gehen unsere Pflichten nach und schleppen uns Abends total erschlagen wieder nach Hause. Aber auch das ist falsch. Natürlich hat man immer im Hinterkopf dass ja da auch noch der Arbeitgeber mit erhobenen Finger steht aber HEY, wir sind nur Menschen. Wir sind keine Maschinen die kurz mal gecheckt werden und danach laufen wir wieder. Ich finde man sollte, wenn man sich wirklich miserable fühlt, Zuhause bleiben und gesund werden. Und dies gilt eben genau so für die Kleinen.
Wer uns auf den Social Media Kanälen verfolgt, wird auch mitbekommen haben dass es Motti am Wochenende so gar nicht gut ging. Sie hatte Fieber, klagte über Übelkeit und war einfach fertig. Doch mehr als das passierte nicht. Am Sonntag Mittag fing sie dann das erste Mal wieder an zu Essen und von Stunde zu Stunde ging es ihr besser. Manch Eltern hätten jetzt gesagt “ Gut dann kannst du ja morgen in den Kindergarten“ aber wir nicht. Denn wir können nicht in den Körper hineinsehen und gucken was für ein Virus dass ist und was er evtl. noch so anstellt.
Zuhause wird man am besten gesund
Also blieb Motti gestern noch Zuhause und auch der Mini musste nicht in den Kindergarten . Denn seit letzter Woche schnieft und hustet auch diese kleine Maus vor sich hin.Ich habe die Möglichkeit Zuhause zu sein und mich um meine Mädels zu kümmern und bin auch verdammt froh drum.
Und selbst an den Tagen an denen ich arbeite muss ich mir keine Sorgen machen dass meine Mädels unterkommen, denn selbst das ist organisiert. Wir haben uns von Anfang an Gedanken darum gemacht, was machen wir wenn. Von Montag-Donnerstag bin ich eh Zuhause und habe somit die Möglichkeit meine Mädels zu pflegen und zu betreuen sollten sie krank sein. Und am Wochenende sind dann die Oma und der Papa da. Natürlich kann das nicht jeder aber wie auch Susanne in ihrem Beitrag erwähnte ist es wichtig immer eine Lösung zu haben :
Die heiße Phase kommt jetzt
Nun liegt sie bei Mama und Papa im Bett, fiebert und schläft sich gesund. Gerade beim Mini schlagen bei uns die Alarmglocken wenn sie Fieber bekommt. Denn nach unserem letzten Fieberkrampf sind wir einfach vorsichtiger. Klar hat Fieber seinen Grund und das ist auch gut so aber man reagiert einfach empfindlicher. Ein weiterer Grund warum ich sie nicht in den Kindergarten lassen würden.
Nach Möglichkeiten suchen
Ich weiß , wir haben es gut was das Thema angeht und nicht jeder hat diese Möglichkeiten aber vielleicht regt es ja an, sich evtl. ein zwei Wege zu organisieren , in denen man die Kinder gut unterbringen kann während man selbst nicht die Möglichkeit dazu hat. In einer geborgenen Umgebung und umgeben von Menschen die einem nahe stehen, wird man einfach besser gesund 🙂 Und auf diesem Weg allen kranken kleinen Mäusen da draußen schnelle gute Besserung und den Eltern viel Kraft und Verständnis in dieser Zeit.
Alles Liebe,
Saskia
Unsere Maus ist auch seit geStern mit Erkältung und Fieber Zuhause. Teile sa absolut deine Meinung kranke Kinder haben im Kindergarten oder Schule etc nichts zu suchen. Gute Besserung an den Mini Muffin.