Mittlerweile wisst ihr ja glaub ich, dass wir so gut wie jedes Wochenende etwas unternehmen. So auch dieses Wochenende, denn wir haben uns Sonntag auf den Weg in den Heide Park gemacht. Wir durften als Familie mit zwei Kleinkindern den Park und seine Fahrgeschäfte erkunden und waren wirklich gespannt ob es überhaupt was für unsere Mädels ist. In der Werbung haben wir in letzter Zeit immer wieder die tolle neue Drachenwelt von „Drachenzähmen leicht gemacht“ gesehen und Motti wollte dort unbedingt einmal hin. Also packten wir uns ein wenig Proviant ein und machten uns gegen 9:00 Uhr auf den Weg. Eigentlich war es für Montag geplant , doch da der Wetterbericht Unwetter ansagte zogen wir es eben einen Tag vor. Gerade Motti war total aufgeregt und konnte es kaum abwarten. Noch nie hat sie so oft während einer Fahrt gefragt wann wir wohl endlich da sind.
Als wir ankamen war der Parkplatz noch relativ leer und somit konnten wir auch weit vorn parken. Nachdem wir unsere Tickets holten ging es auch schon direkt rein. Für die Mädels gab es kleine Armbänder, auf denen man Namen und Telefonnummer eintragen konnte, falls sie doch einmal verschwinden sollten.
Als erstes zog es die Mädels, wie sollte es auch anders sein, zum großen Karussell . Es war schon irgendwie witzig dort zu sitzen , seine Kinder damit fahren zu sehen und zu wissen, dass man dort als Kind auch schon mitgefahren ist. Ganz plötzlich hatte ich unendlich viele Kindheitserinnerungen im Kopf, das war so so schön 🙂
Gegen 10:00 Uhr machte dann der Park auf und wir stellten uns schon in der Schlange an. Ja genau, in der Schlange, denn es waren wahnsinnig viele Menschen da. Gut es war Sonntag, die Sonne schien, es war warm und es sind Ferien aber es war schon ein krasser Anblick irgendwie. Ich fühlte mich wie auf einem Konzert 😉
Und los ging´s
Kaum drin war Motti nicht mehr zu halten. Es ging die ganze Zeit nur “ Oh Mama schau mal da“ oder „Oh das will ich auch machen“. Trotzdem merkte man ihr an dass die Neugier zwar groß aber der Respekt noch viel größer war. Damit die Mädels erstmal warm wurden, fuhren Motti und ich eine kleine Runde mit den Oldtimern , während der Mini-Muffin mit Papa den Heide Park Express beobachtete.
Von weiten hörten wir schon das Gelächter aus der Schiffsschaukel und Motti wollte sich das unbedingt anschauen. Ich muss gestehen dass ich ein wenig froh war dass sie dort nicht rein wollte, denn dieses Geschaukelt ist so überhaupt nicht mein Fall und selbst Marco mag das Gefühl nicht 😉
Neugierig waren die Mädels trotzdem und so schauten wir uns die komplette „Fahrt“ an. Nun wollte Motti unbedingt auch mit etwas fahren und da kam es wie gerufen dass wir bei der Floßfahrt vorbei kamen. Selbst der Mini-Muffin hatte totale Lust und nahm ganz vorn mit mir Platz. Bei ihr war ich ein noch wenig unsicher ob sie im Heide Park überhaupt Spaß haben wird aber meine Bedenken sollten sich recht schnell in Luft auflösen.
Kaum hatten wir wieder festen Boden unter den Füßen rannte Motti direkt auf die ToPiLauLa-Schlacht zu. Dort ist sie gemeinsam mit Marco in ein großes Piratenschiff gestiegen und hat all die anderen mit der Wasserkanone nass gemacht. Wer jedoch gern austeilt, muss damit rechnen dass sie auch zurück bekommt und so waren beide von Kopf bis Fuß nass. Trotzdem hatte sie mega Spaß und föhnte sich im Anschluss mit Papa zusammen im XXL-Fön .
Attraktionen für die Kleinsten
Essen & Trinken
Attraktionen für Klein & Groß
Motti meets Achterbahn
Die Kosten:
Wenn man jedoch zB. weiß das man am Wochenende den Heide Park besuchen möchte, lohnt es sich 5 Tage vorher zu buchen. So kann man bis zu 30 % sparen und bekommt auch noch eine Schön-Wetter-Garantie. Auch als Gruppe ( 10 Personen )kann man gut sparen.
Alle Infos dazu findet ihr auch hier —> Tickets & Preise
Leider hat es uns im Heidepark gar nicht gefallen – wir waren auch dort, weil mein einer Sohn ein großer Drachenfan ist. Meine Kinder sind zwischen 2 und 8 und unser aller Fazit nach dem Tag war: Nicht nochmal!
Die Thematisierungen sind leider lieblos, zum Teil sehr in die Jahre gekommen, manches einfach geschlossen und verrottet so vor sich hin. Die Laufwege sind gigantisch, man läuft und läuft, es gibt kaum die Möglichkeit eine sinnvolle Route abzugehen. Das Restaurant fanden wir qualitativ auch schlimm, ebenso die sanitären Anlagen.
Das einzige Highlight waren die tollen Schauspieler bei Ohnezahn.
Für Teenies/Erwachsene ist der Heidepark sicher fein, für Achterbahn Fans wird viel geboten und da interessiert auch keine Aufmachung, für Kinder ist der Hansapark die viel viel schönere Alternative.
Hallo Saskia! Also für unsere drei Kinder alle unter 5 Jahre ist der Heidepark überhaupt (noch) nichts. Wir fahren lieber in den Pottspark nach Minden, der ist dagegen schon mehr auf Kleinkinder ausgerichtet und auch zu ganz anderen Eintrittspreisen.
Oder das RastiLand in der Nähe von Elze, dass ist doch auch in eurer und Emma`s Nähe.
Aber vielleicht kennt ihr das ja auch bereits.
Viele Grüße auch aus der Region Hannover; -)