Wenn man zwei Kleinkinder hat, nur ein Auto was meistens der Papa wegen der Arbeit braucht und wir die meiste Zeit somit zu Fuß unterwegs sind, dann muss man sehen, dass eine gute Alternative zum Auto da ist. Motti ist mittlerweile 5 Jahre und kein großer Buggyfahrer mehr aber dafür der Mini-Muffin umso mehr. Sie läuft gerne, fährt auch gern Laufrad, ist aber relativ schnell kaputt und möchte dann entweder auf den Arm oder geschoben werden. Wenn man dann aber noch das Laufrad dabei hat, wird es mit Kind auf dem Arm recht schnell schwer. Ich glaube die meisten Eltern wissen wovon ich rede 😉
Der Joggster Twist war bis vor kurzem unser ständiger Begleiter und hat uns auch wirklich gute Dienste geleistet ( hier der Bericht dazu) doch nun durften wir den Twinner Lite testen und auch jetzt möchte ich euch unbedingt unsere Erfahrungen erzählen.
Als er hier kam war, war es tiefster Winter und somit konnte wir gleich einmal die harten Bedingungen testen und sehen wie er sich so im Schnee meistert. Durch die vier Lufträder war das überhaupt kein Problem. Und durch den leichten Alurahmen mit Karbon Elemente lässt er sich unheimlich leicht durch den Schnee schieben. Selbst bei höherem Schnee hatten wir keinerlei Schwierigkeiten.
Hier einmal ein paar technische Daten zum Twinner Lite :
- Gewicht ohne Zubehör 16,8 Kg
- Max. Belastung 45kg
- Liegefläche: 77×30 cm
- Sitzfläche: 30×24
- Rückenlehne: 53 cm
Der Wagen klingt echt so toll leider ist er preislich für uns nicht drin. Aber auch mit nur einem Kind klingt er total klasse wegen dem Korb und der bietet ja echt einen Riesen Stauraum um sogar das puky reinzupacken. Wahnsinn ich bin echt neidisch 🙂