Mit der Geburt oder besser gesagt schon in der Schwangerschaft überlegt man sich, welcher Sitz wohl der richtige ist. In welchem liegt mein Baby am besten, ist es am sichersten geschützt und welcher passt gut ins Auto? Auf dem deutschen Markt gibt es zig Hersteller von Autositzen und man wird regelrecht mit Sitzen überhäuft. Doch welcher ist denn nun der Beste? Welcher bietet denn die größte Sicherheit ? Mit Unterstützung von Babymarkt.de , möchte ich euch heute einmal zeigen, wie ihr euren perfekten Kindersitz findet und worauf ihr achten solltet.
Wie die meisten von euch wissen fuhren beide unserer Mädchen sehr lange rückwärts. Von Geburt an war für uns klar, dass das der sicherste Weg für die kleinen Mäuse ist. Als Motti so langsam aus der Babyschale rauswuchs und während der Fahrt immer unruhiger wurde, musste also ein Reboarder her. Doch 2011 war das Thema noch nicht so präsent und es gab nur vereinzelt Händler die diese anboten. Wir fuhren von Fachgeschäft zu Fachgeschäft aber wirklich Ahnung hatte keiner. Dann fand ich doch jemanden und ab diesem Moment fuhr Motti als Reboarder. Sie fand es klasse und Mama und Papa waren glücklich dass das Kind nun sicher weiterfahren konnte.
Seit einem knappen Jahr fährt sie nun jedoch vorwärts und dies mit großer Freude. Ihr hättet sie mal am ersten Tag ihrer Fahrt sehen sollen. Sie hat über beide Ohren gestrahlt und immer wieder erwähnt wie toll es ist und dass sie nun groß ist 🙂
Der Mini hingegen fuhr weiterhin rückwärts, ist sie ja nun auch 2 Jahre jünger. Doch wann ist für sie der richtige Zeitpunkt ? Als Geschwisterkind hat man es da irgendwie ein wenig schwerer finde ich. Sie sieht es nun bei ihrer Schwester und immer wieder fragte sie wann sie nun endlich vorwärts fahren dürfte. Doch da sie kleiner und auch zarter ist also Motti, blieb dieser Wunsch erstmal noch unerfüllt.
Der Babymarkt Kindersitz-Berater
![]() |
Bildquelle : Babymarkt.de ( Kindersitz-Berater ) |
![]() |
Bildquelle – Babymarkt.de |
Gesucht und gefunden
![]() |
Bildquelle – Britax Römer |
Da hat sich in den letzten Jahren doch einiges entwickelt in SAchen Kindersitze. Unsere beiden Großen (9 und 7) fahren schon immmer mit Isofix befestigten Sitzen. Zur Zeit im Römer Kidfix. Ausnahme ist, wenn sie beim "Schwimmtraining-Sammeltransport" bei Freunden mitfahren, da nehmen wir der Einfachheit halber eine einfache Sitzerhöhung.
Die kleine Maus (knapp 2) sitzt im Maxicosi Pearl auf der Family-Basis. Wenn sie dort herauswächst, wird sie wahrscheinlich nicht den der großen Schwester übernehmen, sondern einen neuen bekommen. Mal sehen, wann es soweit ist, aber eure Wahl sieht schon sehr vielversprechend aus. Vor allem den 5-Punkt-Gurt finde ich gut!
Liebe Grüße
Hanna