Anzeige
Was hab ich mich auf diesen Beitrag gefreut. Nein also eigentlich hab ich mich auf alles gefreut. Auf die Arbeit, auf das Ergebnis und nun auf den Blogbeitrag zu unserer Küche. Denn schon seit wir hier im Haus wohnen, hab ich den Wunsch nach einer neuen Küche. Doch sind wir mal ehrlich, so eine Küche kostet ein halbes Vermögen. Deswegen haben wir unsere alte Küche einfach nur aufgehübscht und wie wir das gemacht haben, könnt ihr jetzt nachlesen.
20 Jahre alte Küche
Unsere Küche war nicht schlecht. Alles funktionierte, die Schränke waren in einem guten Zustand und außer das die Elektrogeräte so langsam mal erneuert werden müssen, war alles noch in Ordnung. Doch optisch passte sie so gar nicht in meine Vorstellungen. Die meisten Möbel in unserem Haus sind weiß und ich bin einfach ein Fan von der Kombination weiß/natur. Nach langem hin und her überlegen, haben wir uns dann entschieden das Thema Küche in den Herbstferien anzugehen.
Für mich war unsere Küche immer unser kleiner Schandfleck im Haus. Ich weiß, so schlimm ist es auch nicht, aber ich habe mich dort nie gerne aufgehalten. Vielleicht kommt daher auch meine Abneigung zum Kochen und Backen, man weiß es nicht. Bei meiner Recherche zum Thema Küche streichen, bin ich auf die Freshup-Farben von Dulux gestoßen. Ich machte mich ein wenig schlau und nahm Kontakt zu ihnen auf. Ich wollte ja vorher wissen, ob es mit unserer Küche überhaupt möglich ist, sie mit den Farben zu behandeln. Schnell bekam ich alle Antworten auf meine Fragen und wir legten los. Natürlich musste die Rumpelküche erstmal ausgeräumt werden und da man Sonntags ja eh nix besseres zu tun hat, erledigten wir das alles innerhalb weniger Stunden.
An die Fronten, fertig, los
Bevor es jedoch an die Fronten ging, musste die Tapete runter. Das erledigten wir ebenfalls am Sonntag, sodass wir am Montag direkt starten konnten.
Uns erwartete viel Arbeit und somit brauchten wir auch ein wenig Hilfe. Mein Papa, wie auch meine Schwiegermama kamen zur Verstärkung. Und während wir Frauen die Fronten schrubbten und abschliffen, klebten die Männer drinnen alles ab und fingen an die Wände zu streichen.
Ich hatte wirklich großen Respekt vor der ganzen Idee, aber es war doch alles „einfacher“ als gedacht. Alle Fronten wurden von Fett und Schmutz befreit, abgeschliffen und anschließend von mir gestrichen. Zwei Schichten mussten es sein, denn unsere Fronten waren doch recht „dunkel“.
Unsere Garage wurde kurzerhand zur Ablagestation für die Küchenfronten und die Küche wurde Stück für Stück weißer. Auch die Wände mussten zwei Mal gestrichen werden, genauso wie die Fliesen. Ich muss gestehen, dass ich beim Thema Fliesenlack echt Bammel hatte. Nach der ersten Schicht hatten wir überall leichte Flecken und ich sah unser Projekt schon an den Fliesen scheitern. Am nächsten Tag lackierte Marco jedoch die zweite Schicht und es sah grandios aus.
Da der alte Fußboden nun optisch überhaupt nicht mehr in die Küche passte, entschlossen wir uns kurzerhand einen neuen zu verlegen. Schon in der alten Küche hatten wir uns für den Pflegeleichten PVC-Boden entschieden und hatten dies nun wieder vor. Doch was für eine Farbe sollte es denn werden ???? Im Möbelhaus und mit kleiner Unterstützung von Opa via Handy, sind wir dann aber fündig geworden. Noch am Abend haben wir den Boden dann verlegt und ich konnte nicht glauben was wir da geschafft haben.
(M)ein Traum von einer neuen Küche
Wie oben schon erwähnt ist für uns eine neue Küche finanziell überhaupt nicht drin gewesen. Ich bin ehrlich, ich möchte meine Küche auch nicht in Raten abzahlen, denn für mich kommt sowas nicht in Frage. Wir hatten nicht viel Budget und haben mit wenigen Dingen unsere Küche zu einem echten kleinen Schmuckstück verwandelt. Dank Dulux konnten wir die Fronten wie auch die Fliesen in einem schönen Weiß erstrahlen lassen. Diese haben sich nämlich dazu entschieden, uns bei unserem Projekt zu unterstützen und ich bin ihnen wahnsinnig dankbar dafür. Aber jetzt möchte ich euch nicht länger warten lassen und lasse einfach mal die Bilder sprechen.
Was hat das jetzt gekostet und was fehlt noch?
Wir haben folgendes für unsere Renovierung der Küche gebraucht:
- Wandfarbe
- Klebenband
- Pinsel
- Rollen
- Dübel
- Fiesenlack
- Frontenfarbe
- Fußboden
- Regale
- Vitrine
- Wandhaken
- Dekoration
- Brotkasten
- Schrankgriffe
Alles in allem hat die Renovierung der Küche ca. 500€ gekostet. Dabei sind Fliesenlack wie auch Frontenfarbe enthalten. Ich finde für das Geld, haben wir wirklich eine tolle Küche gezaubert und waren in 5 Tagen mit allem fertig. Wir haben uns bewusst gegen einen neue Arbeitsplatte entschieden. Unsere ist ist einem super Zustand und passt mit ihrer dunklen Farbe perfekt zum Fußboden. Hier wären noch Kosten dazu gekommen, die wir so einsparen konnten.
Es fehlen jetzt noch zwei neue Lampen, Vorhänge sowie eine neue Spülmaschine. Denn bei den Renovierungsarbeiten am Fußboden, haben wir leider entdeckt, dass sich unter der Spülmaschine Wasser sammelt. Die hat Marco jedoch schon bestellt und wird morgen geliefert. Evtl kommen noch ein paar Bilder oder ähnliches an die Wände, dass entscheiden wir aber noch spontan. Wir sind auf jeden Fall mehr als zufrieden und happy mit unserer Küche. Und ab jetzt wird sich in diesem Raum auch wieder mehr aufgehalten, das steht fest.
Habt ihr sonst noch Fragen zur Küche oder zur Renovierung? Dann immer her damit.
Alles Liebe,
Saskia
Die Küche ist super geworden. Habt ihr richtig gut gemacht. Großes Kompliment. Dann können bei euch ja jetzt Küchenparty’s stattfinden
Danke schön 🙂
Wir sind auch wirklich wahnsinnig glücklich damit und mega stolz .
Oh wow. Die sieht wirklich Hammer aus 😍😍😍. Wahnsinn was man aus einer alten Küche machen kann. 💜
Wir sind auch echt mega begeistert und hätten das Ergebnis nicht erwartet 🙂
Sehr, sehr hübsch geworden! Ich will unseren Fliesenspiegel auch schon seit Einzug ins Haus streichen und den Boden haben wir auch überklebt mit Vinyl. Es ist schon eine tolle und günstige Möglichkeit sich alles wieder schön zu machen. 😍
Und meiner Meinung nach auch Nachhaltiger als sich eine neue Küche zu kaufen 🙂
Das war einer der Punkte, den das große Kind so gut fand .
Wow, ich bin beeindruckt. Die Küche sieht super aus.
Wir standen mit „ähnlich hässlicher“ Küche letztes Jahr vor der selben Entscheidung. Wir haben uns dann aber nicht ans Lackieren Lackieren ect getraut
Also riesen Respekt von mir. Jetzt schmeckt der Kaffee gleich 3x so lecker.
Richtig toll❤gefällt mir sehr gut!
Wo habt ihr Tisch und Stühle her??
der Fußboden ist mega 🥰
Die Stühle sind von Wayfair und der Tisch ist alt und von Ikea. Ich hab nur die Beine lackiert.
Wahnsinn wie sich die Küche verändert hat. Sie ist echt richtig richtig schick geworden ❤️ habt ihr super hinbekommen.
Bitte einmal bei uns so zaubern 😅 sieht klasse aus. Leider bleibt uns nichts anderes übrig als eine neue Küche zu kaufen. Allerdings wird es bei uns auch nur die günstige Ikea Variante werden. Unsere alte Küche fällt gerade Front für Front auseinander. Wäre die noch in Ordnung würde ich es genauso machen 👍 LG Jacqueline
Wow einfach wow und so viel viel schöner einfach klasse
Liebe Saskia, die Küche ist richtig toll geworden so einladend! Jetzt schmeckt der Kaffee bestimmt viel besser ❣️