Das Fido Studio von Omlet

Wir wollten Sammy aber auch daran gewöhnen seine „Höhle“ auch zu nutzen wenn wir weg sind oder in der Nacht als Schlafplatz. Er sollte lernen dass er, sobald wir das Haus verlassen dort allein sein kann, ohne dass wir den Hintergedanken haben müssen er mache etwas kaputt. Momentan ist sein Fido Studio aber noch dauerhaft geöffnet , sodass er ununterbrochen rein und wieder raus kann. Wenn ich mal eben schnell für 10 Minuten zum Kindergarten muss oder was von der Nachbarin brauch, kommt er dort schon einmal rein , ich mach zu und verlasse das Haus.


Viel Stauraum für jede Leine
Passend zum Bett gibt es auch noch eine Garderobe . Wir haben das ganze Zubehör von Sammy momentan in einer kleinen Box in der Abstellkammer stehen , was teilweise echt nervig ist. Doch nun haben wir dank des Utensilo und der Garderobe alles an einem Platz. Auch seine Leckelis findet man dort und nicht nur wir wissen das. Sammy weiß sofort wo wir ran wollen und steht Schwanz wedelnd neben einem 😀
- Schreibt mir hier unter dem Blogbeitrag einen Kommentar, wir euer Vierbeiner heißt
- Schenkt Kullakeks und Omlet einen Like auf Facebook
- Hinterlasst eure Email, damit ich euch informieren kann, solltet ihr gewonnen haben
- Teilt den Beitrag gern auf Facebook ( ist aber keine Pflicht )
Ich drücke euch allen selbstverständlich fest die Daumen .
Hier auch noch einmal ein paar Infos zum Thema:
Ich finde den Gedanken, dass der kleine einen Rückzugsort bekommt super und auch dass er dort rein und raus spazieren kann wann er möchte. Mit dem Gedanken ihn dort nachts oder Tagsüber wenn er alleine ist einzusperren allerdings nicht. Ein Hund schläft ja nicht die ganze Nacht durchgehend und es schränkt ihn meiner Meinung nach zu sehr in der Bewegungsfreiheitein. Wenn es für euch aufgrund seines Verhaltens die richtige Lösung ist kann ich das akzeptieren, aber ich finde auch das es schönere Lösungen gibt. Das alleine sein kann man auch trainieren und zur Not kann man gefährdete Gegenstände auch so weglegen, dass er nicht dran kommt 🙂
Hallo.wir haben einen TerrierMix namens Fips.In zwei Wochen zieht noch ein Welpe namens Dolf zu uns.Bisher haben wir auch eine Box als Rückzugsort.Aber ein Fidostudio wäre der absolute Hammer.
Ich kann deine Bedenken sehr gut verstehen aber auch kann ich dir versichern dass wir uns bezüglich des Trainings mit einer Hundebox viele Gedanken gemacht haben. Es ist so dass Sammy definitiv nicht in seiner Bewegung eingeschränkt ist oder sich nicht frei bewegen darf. Genau so wenig wird er in die Box "eingesperrt". Gibt er uns die Signale dass er raus möchte , dann kommt er natürlich raus. Genau so wird er nicht gezwungen dort rein zu gehen oder zur Strafe hinein geschickt. Für ihn soll es eine Höhle sein in der er sich zurück ziehen kann wenn er das möchte.
Es gibt viele Facetten des Hundetrainings und wir haben uns mitunter für das Training mit einer Box entschieden. Auch gerade für die Gewöhnung an das Autofahren in einer Box, ist das Fido Studio perfekt.
Liebe Grüße
Saskia
Tolles Gewinnspiel! Wir haben eine 7 Monate alte Zwergpudel Hündin Pepper und das Allein-sein ist bei uns auch schlimm. Entweder sie fiept ganz hoch sobald sie alleine ist oder sie kratzt an der Tür. Manchmal bellt sie dann auch leise. Und wir haben auch alle Allein-Sein-Anweisungen von Anfang an verfolgt. Wir haben so eine ganz kleine Klappbox fürs Auto, wo sie komischerweise immer ruhig drin ist, auch wenn man das Auto zu schließt. Allerdings will (und kann) man sie ja nicht die ganze Zeit in so einer kleinen im Auto lassen. Das mit der Omlet-Box würde mich ja wirklich reizen auszuprobieren.
Das ist aber eine tolle Box. Und ein toller Rückzugsort. Unsere Hündin heißt Sheela. Und wenn sie Läufig ist oder wieder mal scheinschwanger zieht sie sich gerne zurück. Dies ist zur Zeit mit Kleindind von 20 Monaten nicht immer möglich, da er nicht versteht dass der Hund auch ml nicht schmusen will. Leider muss ich dann oft "meckern" weil er einfach nicht von ihm ablässt. So eine Box wäre für unsere Hündin eine tolle Möglichkeit mal ihre Ruhe zu haben.
LG Susanne Ballings
Danke für den interessanten Erfahrungsbericht!! Hört sich prima an und sieht super aus, diese Box.. Wir sind gerade noch auf der Suche nach dem richtigen Hund- daher kann ich noch keinen Namen nennen 😉 Ein Dackel soll es werden! Viele Grüße, Lara
lara(at)hardt(punkt)tv
Die Box wäre ganz super für unseren Welpen. Peach ist ihr Name. Toller Artikel und echt interessant.
Meine drei Kleinen (Vanda, Mina & Kenzo) ziehen sich gerne zurück – da wäre so eine Box mit zusätzlichem Stauraum super!
Meine Email-Adresse möchte ich ungern öffentlich posten, sollte ich aber gewinnen, bin ich jederzeit über meine FB-Seite https://www.facebook.com/PapillonsbyGold/ erreichbar.
Unsere Beiden heißen Maggie und Mira.
Sie lieben es zu kuscheln.
Für leckerlies Leine Balli und Co wäre nun endlich platz.
Jessica.schulz44@gmx.de
Das wäre super für meine püppi
Nach dem Artikel wird mir erstmal richtig bewusst, dass unsere Hündin Loni nur einen Rückzugsort im Flur innen vor der Haustür hat. Bisher hat ihr das auch gereicht. Aber die Box wäre natürlich richtig toll und würde ihr bestimmt auch sehr gefallen,
Gerade weil unsere Jüngste mit ihren 7 Monaten nun durch ganze Haus krabbelt und auch der Hund entdeckt wird.
Meine E-Mail lautet: janetto@web.de
Liebe Grüße
Janett Fischer
Meine dackel heissen ben und Erwin die "box" wäre klasse da ben(6) manchmal gerne seine Ruhe vor Erwin (1) hat da könnte er sich suoer zurückziehen
Toll geschrieben!
Das wäre für meine Lotte genau das, was ihr noch fehlt, damit sie im Büro einen festen Ort hat.
Liebe Grüße,
Eileen
mrsbandwurm(at)Gmail.com
Hallo. Also die Box ist richtig toll. Besonders gut wäre sie, wenn wir mal kurz weg müssten. Unsere fast elf Monate alte Husky Dame, Layla, stellt genau in den paar Minuten die größten Dummheiten an. Heute kurz ein Paket zu den Nachbarn gebracht, und schon war ein Sitzkissen über den halben Hof verteilt. Mit dem Staubsauger einmal über den Hof ����. Vg Anita
Hallo 🙂
Meine Hündin heißt Lotte, ist fast 10 Jahre alt (von geplant mindestens 100) und das Fido Studio würde ihr wieder einen festen "Arbeitsplatz" sichern.
Kurze Erklärung 😉
Bis vor zwei Jahren konnte sie ohne Probleme mit auf die Arbeit bei meinem Mann, aber nun ist die Firma umgezogen und sie könnte wieder mit, wenn sie nicht so ein kleiner Stalker wäre.
An manchen Tagen folgt sie einem auf Schritt und Tritt und das ist aktuell leider der Grund, weswegen sie nicht mitkann, da mein Mann ab und an in eins der Nachbarbüros muss und dann nicht ständig ein Auge auf sie haben kann.
Mit dem Fido Studio wüsste sie, wo ihr Platz im Büro ist, hat einen festen Rückzugsort und kann (bei Bedarf) auch kurzzeitig dort gehalten werden, ohne das man Angst haben muss, dass sie im Gebäude rumstromert.
Ich liebäugel schon länger damit, spare aber nebenbei schon auf den Hühnerstall von Omlet und da letztes Jahr das Eigenheim angeschafft wurde, ist beides aktuell nicht drin.
Kurz ich würde mich riesig freuen und Lotte würde endlich wieder Bürohund werden können!
Liebe Grüße aus Haste,
Eileen
mrsbandwurm(at)gmail.com
PS unter "MrsBandwurm" findest du mich auch auf instagram und kannst dir Lotte ansehen 🙂
Ein schöner Artikel. Ja, ein Rückzugsort ist für das Verhalten eines Hundes sehr wichtig. Bei uns ist es zur Zeit innen vor der Haustür. Aber der Flur ist leider recht klein. Daher finde ich diese Box hervorragend und wir könnten sie in das Wohnzimmer integrieren.
Unsere kleine Tochter krabbelt nun mit ihren 7 Monaten straff durch das Haus, da muss unsere Hündin Loni immer mal Ausreißen, bevor sie am Schwanz gezogen wird. Da könnte sie Loni dann in die neue Box verziehen und hätte ihre Ruhe.
Meine E-Mail lautet: janetto@web.de
Liebe Grüße
Hallo 🙂
Meine Hündin heißt Lotte, ist fast 10 Jahre alt (von geplant mindestens 100) und das Fido Studio würde ihr wieder einen festen "Arbeitsplatz" sichern.
Kurze Erklärung 😉
Bis vor zwei Jahren konnte sie ohne Probleme mit auf die Arbeit bei meinem Mann, aber nun ist die Firma umgezogen und sie könnte wieder mit, wenn sie nicht so ein kleiner Stalker wäre.
An manchen Tagen folgt sie einem auf Schritt und Tritt und das ist aktuell leider der Grund, weswegen sie nicht mitkann, da mein Mann ab und an in eins der Nachbarbüros muss und dann nicht ständig ein Auge auf sie haben kann.
Mit dem Fido Studio wüsste sie, wo ihr Platz im Büro ist, hat einen festen Rückzugsort und kann (bei Bedarf) auch kurzzeitig dort gehalten werden, ohne das man Angst haben muss, dass sie im Gebäude rumstromert.
Ich liebäugel schon länger damit, spare aber nebenbei schon auf den Hühnerstall von Omlet und da letztes Jahr das Eigenheim angeschafft wurde, ist beides aktuell nicht drin.
Kurz ich würde mich riesig freuen und Lotte würde endlich wieder Bürohund werden können!
Liebe Grüße aus Haste,
Eileen
mrsbandwurm@gmail.com
PS unter "MrsBandwurm" findest du mich auch auf instagram und kannst dir Lotte ansehen 🙂