Schon des öfteren hab ich euch darüber berichtet dass unsere Kinder rückwärts fahren und wie begeistert wir von dem Thema Reboarder sind. Nachdem Motti mit einem halben Jahr getauft wurde und wir nicht unbedingt weiter die Babyschale benutzen wollten haben wir uns im Internet schlau gemacht über einen Folgesitz. Durch verschiedenste Foren und Internetseiten hab ich mich gewählt und bin immer wieder auf das Wort „Reboarder“ gestoßen. Nach und nach hatte ich immer mehr Infos zusammen und bald stand fest, Motti fährt weiterhin rückwärts. Zu der Zeit war das Thema in Deutschland noch nicht so groß und es war schwierig einen passenden Sitz zu finden. Nach langer Suche und guter Beratung haben wir uns dann für den BeSafe izi Combi X3 entschieden. Motti fand es großartig denn endlich konnte sie mehr sehen. Das war nämlich, gerade auf längeren Fahrten, echt immer sehr nervig.
Seit kurzen fahren die Mädels nun beide wieder in Kindersitzen von BeSafe, Mini weiterhin im Reboarder, um genauer zu sein im izi Combi X4 ISOfix und Motti im izi Up X3 FIX.
Seit ihrem 5. Geburtstag fährt Motti nun vorwärts und auch wenn ich es gerne gehabt hätte das sie weiterhin rückwärts fährt, habe ich ein gutes Gefühl. Weiter unten zeig ich euch die Sitze der beiden noch einmal genauer.
Wieso rückwärts und nicht vorwärts ?
Kopfgröße im Verhältnis zum gesamten Körper
izi Combi X4 ISOfix
Von X3 ohne ISOfix zu X4 mit ISOfix
Die Kopfstütze lässt sich mit einem Handgriff in die verschiedensten Höhen verstellen und bewegt sich im Fall eines Unfalls mit. Für eine bequeme Fahrt kann man den Sitz auch in drei verschiedene Positionen verstellen. In eine Sitzposition, eine halb liegende und eine Schlafposition.
Wir haben bei Mini meist immer die Schlafposition eingerastet, da sie so gut wie immer während der Fahrt einschläft.
Die 3 verschiedenen Sitzpositionen
Und wohin mit den Beinen?
izi Up X3 FIX
Auch wenn Motti während der Fahrt einschlafen sollte ist ihr Kopf super gestützt und hat den perfekt Schutz.
Beim Mini-Muffin ist es noch normal dass sie immer mal wieder bzw fast bei jeder Fahrt einschläft aber was machen wir mit Motti. Im Sommerurlaub erwartet uns eine Fahrt von 6-8 Stunden und in der Zeit soll sie es auch bequem haben unterwegs.
Im Izi up x3 fix gibt es eine Schlaffunktion die Motti auch selber einstellen kann. Links und rechts vom Sitz befinden sich zwei Hebel die sie mit etwas Kraft nach oben ziehen und somit den Sitz nach vorn ziehen kann.
Ich muss wirklich sagen dass Motti extrem gut im Izi up sitzt. Man kann die komplette Kopfstütze zzgl. der Rückelehne in der Höhe verstellen und das ohne den Sitz großartig ausbauen zu müssen. An der Rückseite ist eine Art Schraube an der man das ganze höher und tiefer stellt.
Der izi Up X3 FIX ist von 15-36 Kg nutzbar und als einer der wenigen Sitze für Kinder bis 1,50m Körpergröße geeignet .
Das entscheidende bei der Funktion dieses Sitzes ist, dass er sich bei einem Seitenaufprall automatisch von dem Aufprall wegdreht, und somit das Kind noch besser schützt. Ein tolles und sicheres Extra wie ich finde !
Was man bei dem izi Up X3 FIX nicht findet sind Gurthörnchen. Diese wurde aus gutem Grund weggelassen, da diese immer wieder zu falscher Gurtführung führen, wenn die Kinder sich allein anschnallen. Bei Motti jedenfalls sitzen die Gurte jedoch super und auch durch den Gurtführung am Kopfteil sitzt der 3-Punkt-Gurt am Hals sehr gut und schneidet nicht ein.
Wir hatten erst einen Klippan Triofix, den wir vor kurzem gegen einen vorwärtsgerichteten Cybex Solution M tauschen mussten, da meine Tochter die 18 kg empfindlich überschritten hatte. Den Triofix kann man zwar auch vorwärts nutzen, da gibt's dann aber deutlich bessere Vorwärtssitze. Deshalb der Wechsel.
Und der Kleine "sitzt" im Cybex Sirona, da er schon mit knapp 3 Monaten nicht mehr in den Sleeper passte, im Triofix aber tatsächlich sitzen können müsste. Eine Wissenschaft! *lach*
Wir nutzen auch einen BeSafe izi Kombi x3 und sind sowohl mit der Wahl des Reboarders als auch mit der Marke sehr zufrieden. Ich würde für kleinere Kinder in jedem Fall wiedet einen Reboarder wählen!!! Wir überlegen für Nr.2 aber auch noch einen neuen mit Isofix anzuschaffen, um den Einbau zu erleichtern.
Hallo! Warum saß die Große erst ab 5 im Besafe Folgesitz? Der X34 geht doch nur bis 4 Jahre..? Müssen uns auch um einen kümmern, abrr die Cybex waren besser bewertet als der Nachfolgesitz von Besafe… Überlege noch, da wir mit unserem Reboarder auch sehr zufrieden sind. Danke dir!Jessica
Hallo Jessica,
als der Mini in den Besafe X3 gezogen ist, saß Motti vorübergehend im Axkid Minikid also auch weiterhin rückwärts .
Sie ist jetzt mit 5 Jahren bei einer Körpergröße von 1,10m sitzt im Izi Up X3 FIX wirklich sehr gut.
Liebe Grüße
Saskia